
Foto: Kati Spießl, AELF Cham
leer vorhanden
Das AELF Cham und die LWF laden zur Veranstaltungsreihe 'Waldbegänge für Frauen' ein. Ausgangspunkt ist die Anpassung von Wäldern an den Klimawandel und was im Laufe eines Jahres bei der Waldbewirtschaftung zu beachten ist.
Mehr

leer vorhanden
Die Altkäfer schwärmen bereits zum zweiten Mal aus und legen eine Geschwisterbrut an. Die Jungkäfer befinden sich im Puppenstadium und sind ebenfalls bald ausflugbereit. Daher ist zeitnah, mit der nächsten warmen Witterungsphase, wieder mit einem konzentrierten Schwärmflug zu rechnen. Kontrollieren Sie daher Ihre Wälder und suchen Sie nach Bohrmehl.
Mehr

leer vorhanden
Nach 2 Jahren Pause finden dieses Jahr wieder die Kohlenmeiler-Wochen statt.
Mehr
31. Mai, 1. Juni, 2. Juni I Waldlehrpfad Furth im Wald
Waldjugendspiele 2022

leer vorhanden
Dieses Jahr finden die Waldjugendspiele wieder statt. Entlang eines Rundwegs erleben die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen eines interaktiven Waldspaziergangs, im lockeren Wettbewerb mit den anderen Teilnehmern und in fachkundiger Begleitung unserer Försterinnen und Förster einen etwas anderen Unterrichtstag im Wald.
Mehr

© Warmuth/StMELF
leer vorhanden
Lehrerinnen und Lehrer aufgepasst! Besuchen Sie mit Ihrer Schulklasse einen Bauernhof im Rahmen der Aktiv-Wochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof. In authentischer Umgebung erhalten die Schülerinnen und Schüler auf dem außerschulischen Lernort Bauernhof wieder erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe.
Mehr

leer vorhanden
Damit die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft für die breite Gesellschaft in Bayern sichtbar werden, stellt die Landwirtschaftsverwaltung Feldtafeln zum Kulturlandschaftsprogramm zur Verfügung, mit denen Landwirtinnen und Landwirte ihre KULAP-Flächen kennzeichnen können.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Ein starkes Expertinnennetzwerk entwickelt zweimal im Jahr ein Programm für Familien mit Kindern von 0 bis unter 4 Jahren. Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Tages- und Pflegeeltern sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen.
Mehr

Foto: Michael Wolf
leer vorhanden
Mehr Sicherheit für Waldbesitzer und Waldarbeiter wie auch für Spaziergänger und Radfahrer, die fern der Ortschaften die Natur genießen wollen, bietet seit kurzem die Rettungskette mit über 300 Schildern im Landkreis Cham. Die Schilder mit vierstelligen Nummern an ganzjährig befahrbaren Straßen weisen auf die Rettungstreffpunkte hin.
Mehr