Signet "Bayern barrierefrei"

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Cham ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über den Hinter-/Nebeneingang zugänglich. Das Dienstgebäude in Waldmünchen (Bereich Forsten) verfügt über keinen barrierefreien Zugang. Bei Bedarf kann ausgewichen werden.

Meldungen

Fortbildung für Grundschulen im Februar 2026
Wissen wie's wächst und schmeckt

Kinderhände ernten im grünen Salatbeet Schnittlauch
leer vorhanden

Die Fortbildung im Februar 2026 ermöglicht den Teilnehmenden die eigenständige Durchführung des Pflanzprojektes in der Grundschule. Sie vermittelt konkrete Ideen zur Umsetzung und Integration in den Unterricht. Die Teilnehmenden erfahren, wie wertvoll es ist, wenn Kinder über das eigene Tun Ernährungswissen erwerben.  Mehr

Online-Fortbildung am 15.10.2025, 14 bis 15.30 Uhr
Mensa-Hero - Hauswirtschaft am Mittagstisch

Comichafte Darstellung einer Personen, die eine Hand in die Luft streckt und fliegt
leer vorhanden

Lehrkräfte und Betreuungskräfte an Schulen signalisieren: Bei der Mittagsverpflegung gibt es Defizite bei den Umgangsformen und hauswirtschaftlichen Alltagskompetenzen. Vor diesem Hintergrund hat das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft das Programm 'Mensa-Hero - Hauswirtschaft am Mittagstisch' entwickelt.  Mehr

Neuer Kurs im November 2025
Kurse zur Sicheren Waldarbeit mit der Motorsäge - für Privatwaldbesitzer

Forstwirt mit Motorsäge bei der Holzernte
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham bietet wieder einen zweitägigen Kurs zur sicheren Waldarbeit mit der Motorsäge ausschließlich für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Landkreis Cham an. Die Schulungen finden im November statt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist Oberpfalz 2025/2026

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird auf Antrag des Bauernverbands die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Oberpfalz in „roten Gebieten“ und in „nicht roten Gebieten“ verschoben.  Mehr

Oberpfälzer 'Urlaub auf dem Bauernhof'-Tag am 12. November 2025
Mehr Wow für wenig Geld: Smarte Renovierungsideen für Gastgeber

Ferienwohnung Küche
leer vorhanden

Wie kann ich meine Ferienunterkunft mit kleinen Mitteln sichtbar aufwerten? Der 'Urlaub auf dem Bauernhof'-Tag gibt praxisnahe Einblicke, wie bei Ferienwohnungen mit Konzept, Farbe und Feingefühl mehr Atmosphäre, Gästezufriedenheit und Buchungen erreicht werden können.  Mehr

22. Mai bis 5. Oktober 2025
Landesgartenschau Furth im Wald 2025

Stand Forstverwaltung LGS Furth im Wald
leer vorhanden

Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham präsentiert auf der diesjährigen Landesgartenschau in Furth im Wald den Ausstellungsbeitrag “Der Wald – ein sagenhafter Ort”. Hier erfahren Sie mehr über klimaangepasste Waldbewirtschaftung, traditionelle und moderne Holzverwendung und lernen das Berufsbild des Försters kennen.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Ein starkes Expertinnennetzwerk entwickelt zweimal im Jahr ein Programm für Familien mit Kindern von 0 bis unter 4 Jahren. Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Tages- und Pflegeeltern sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referenten/innen für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Cham sucht Referenten/-innen für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden.  Mehr

Überregionales

Online-Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2025
Angebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Situationen

Faltblatt mit der Aufschrift "Was tun, wenn?"

© StMELF

Gerade in herausfordernden Zeiten brauchen landwirtschaftliche Familien Unterstützung und Orientierung. Im Rahmen der "Aktionswoche der seelischen Gesundheit 2025" laden wir Sie ein, sich am 17. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr, online darüber zu informieren, welche Beratungs- und Hilfsangebote es im landwirtschaftlichen Kontext gibt. Erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie oder Ihre Familie Unterstützung benötigen. 

Zugangslink zur Veranstaltung Externer Link

Dienstag, 28.10.2025, 12:00 bis ca. 16.30 Uhr, Kitzingen oder online
Legehennenhaltung im Spannungsfeld zwischen Familien- und Stallalltag

Huhn

© ccke - Fotolia.com

Es erwartet Sie ein spannendes Programm zu Themen der Legehennenhaltung aber auch zum Umgang mit Konfliktpotenzial in der landwirtschaftlichen Familie. 

Weitere Infos - AELF Kitzingen-Würzburg Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link