Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen
Neue Telefonnummern am AELF Cham
Das AELF Cham ist weiterhin unter der Telefonnummer 09971 485-0 erreichbar. Die neuen Durchwahlen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie unter:
Unser Amt - Ansprechpartner

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

leer vorhanden
Drei landwirtschaftliche Familienbetriebe haben am 29. September 2020 in Grub den Bayerischen Tierwohl-Preis für Nutztierhaltung erhalten. Einer davon ist der Rindermastbetrieb Familie Pöschl aus Dietersdorf im Landkreis Cham.
Mehr

© Gajus - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Vorbereitungen für das neue Berufsgrundschuljahr laufen. Interessenten für die Ausbildung zum Landwirt sollen sich bitte so bald wie möglich bei der für den Landkreis Cham zuständigen Berufsschule in Neunburg vorm Wald melden. Hintergrund ist die notwendige Planung der Klassengrößen und -räume wegen der strengeren Anforderungen in Sachen Infektionsschutz.
Mehr

leer vorhanden
Seit Anfang April sind Buchdrucker und Kupferstecher wieder aktiv. Alle Waldbesitzer sind aufgerufen, befallene Fichten (mit der Rinde) schnellstmöglich aus dem Wald zu entfernen.
Mehr

Foto: Michael Wolf
leer vorhanden
Mehr Sicherheit für Waldbesitzer und Waldarbeiter wie auch für Spaziergänger und Radfahrer, die fern der Ortschaften die Natur genießen wollen, bietet seit kurzem die Rettungskette mit über 300 Schildern im Landkreis Cham. Die Schilder mit vierstelligen Nummern an ganzjährig befahrbaren Straßen weisen auf die Rettungstreffpunkte hin.
Mehr

© fotolia.com
leer vorhanden
Die Beratung zur Unternehmensentwicklung ist eine Kernaufgabe der staatlichen Beratung. Dabei werden Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Betriebes aufgezeigt und Entscheidungshilfen für die künftige strategische Ausrichtung Ihres Betriebes angeboten.
Mehr
Erleben und entdecken