Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung des Mehrfachantrags.

Erreichbarkeit der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten derzeit häufig im Homeoffice. Sie erreichen sie telefonisch direkt oder über die Hotline.
Eine Wahrnehmung des persönlichen Termins im Amtsgebäude ist nur in Ausnahmefällen nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Alle Fragen bitte per E-Mail an

poststelle@aelf-ch.bayern.de

oder telefonisch an die Hotline
unter der Rufnummer 09971 485-1199.
Nutzung der Fernunterstützung
Bitte nutzen Sie auch die Fernunterstützung, um offene Fragen direkt per Bildschirmfreigabe mit Ihrem Sachbearbeiter zu besprechen.

Dienstleister

Sollten Sie keine Möglichkeit für eine EDV-technische Erfassung haben, bieten Ihnen die auf dieser Seite aufgeführten Dienstleister Hilfestellung.

Zur Erfassung des Online-Antrages stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung:

  • Antragstellung am eigenen PC im Portal iBALIS (Standardverfahren)
  • Antragstellung unter Inanspruchnahme eines Dienstleisters

Aktuelle Hinweise

Informationen zum Mehrfachantrag

Die Mehrfachantragstellung 2025 startet am 24. März im Serviceportal iBALIS, sie endet am 15. Mai 2025. Alle wichtigen Informationen und Neuerungen finden Sie in den Merkblättern, die im Förderwegweiser eingestellt werden.

Mehrfachantrag (Merkblätter und Formulare) - Staatsministerium Externer Link

Feldstücke prüfen sowie Flächenzu- und abgänge mitteilen

Zur Vorbereitung des Mehrfachantrages 2025 ist es notwendig, dass Flächenzu- und -abgänge bereits vor der Mehrfachantragstellung gemeldet und die Abgrenzung der Feldstücke geprüft werden.

Merkblatt zur Prüfung und Aktualisierung von Feldstücken 2025 (PDF) - Staatsministerium Externer Link

Mitteilungen über die Mitteilungsfunktion im iBALIS an das AELF einreichen

Die Mitteilungsfunktion ist zentral auf der Startseite von iBALIS integriert. Hier können ganzjährig Mitteilungen, Änderungen und Korrekturen von Anträgen an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übermittelt werden. Zu jeder Mitteilung besteht die Möglichkeit, optional ein Dokument hochzuladen. Zulässige Dateiformate sind PDF, JPG und JPEG.

Mitteilungen - iBALIS Benutzerhilfe Externer Link

Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung – FAL-BY App

FMS-Aufgaben können nur in der FAL-BY App bearbeitet werden.

Flächenmonitoring in der landwirtschaftlichen Förderung - Staatsministerium Externer Link